Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kaiser augustus hat nach 1 Millisekunden 444 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0067b, Italien bis in die Zeit des Kaisers Augustus Öffnen
0067b ^[Seitenzahl nicht im Original] Italien bis in die Zeit des Kaisers Augustus bearbeitet von Karl Wolf. Maßstab 1:4900000 Römische Heerstraßen Zum Artikel "Italia".
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0944, Rom (das antike) Öffnen
942 Rom (das antike) Seit dem 2. Jahrh. v. Chr. beginnt die Einfuhr fremder Marmorsorten, namentlich aus Griechenland, dem Orient und Afrika; unter Augustus wurden auch die Brüche des carrarischen Marmors (bei Lucca) eröffnet und der schöne
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0935, Römisches Reich (Staatsverfassung unter den Kaisern) Öffnen
; schon 29 v. Chr. hatte Augustus eine Sichtung desselben, die sogen. Lectio senatus, vorgenommen, um die mißliebigen Mitglieder zu beseitigen, und hiermit wurde von ihm selbst wie von seinen Nachfolgern fortgefahren; er war daher von den Kaisern
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0957, Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) Öffnen
Kaisers und des Senats gesprochen. Die Volksversammlung dagegen ließ Augustus zwar bestehen, allein sie spielt schon bei ihm eine durchaus untergeordnete Rolle. Daneben war die Herstellung einer geordneten Verwaltung, die Durchführung
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0688, von Tiberias bis Tiberius Claudius Nero Öffnen
., Sohn eines gleichnamigen Vaters und der Livia Drusilla und nach deren Verheiratung mit Augustus (38) Stiefsohn des Kaisers, unterwarf mit seinem Bruder Drusus zusammen 16-15 die Rätier und Vindelizier, unterdrückte in drei Feldzügen 12-10
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0170, Die hellenische Kunst Öffnen
auf die angebliche Abstammung des julischen Hauses, zu dem Augustus gehört, von Venus hindeuten. Reiterstandbild Marc Aurels (Fig. 170). Das Reiterstandbild des Kaisers Marc Aurel steht an künstlerischem Wert hinter dem Standbilde des Augustus zurück
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0097, von Augusta bis Augustales Öffnen
, steht durch eine Brücke mit der in Südcarolina gelegenen Vorstadt Hamburg in Verbindung. Augusta (lat., die "Heilige, Erhabene"), Beiname zuerst der Lima, der Gemahlin des Augustus, dann römischer Kaiserinnen, später aller der Familie des Kaisers (s
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0853, Senat Öffnen
die Geschworenengerichte aus- schließlich mit Senatoren besetzt wurden. Augustus teilte die Reichsregierung dem Namen nach zwischen dem Kaiser und dem S., der auch jedem neuen Kaiser seine Herrschaftsrechte neu be- willigte. Das Recht, den S., dessen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0822, von Tiberiassee bis Tiberius (Claudius Nero, röm. Kaiser) Öffnen
. war in glücklicher Ehe verheiratet mit Vipsania Agrippina, einer Tochter des Agrippa. Da zwang ihn 12 Augustus nach Agrippas Tode aus dynastischen Rücksichten diese Ehe zu lösen und Agrippas Witwe zweiter Ehe, des Kaisers Tochter Julia (s. d.), zu
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0979, von Caesar ad Rubiconem bis Cäsarion Öffnen
Kaisers Augustus C. nannte und zu seiner Hauptstadt erhob. Kaiser Claudius, der Mauretanien 42 n. Chr. dem Römischen Reiche einverleibte, gewährte der Stadt die Rechte einer Kolonie. Obgleich unter Valens von den Mauren zerstört, erfreute sie sich doch
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0847, von Liverpool-Leedskanal bis Livingstone Öffnen
der das Wahlrecht genießenden Mitglieder (liverymen) der großen Gilden in der City von London (s. d., S. 905). Livia Drusilla, Gemahlin des Kaisers Augustus, Tochter des Livius Drusus Claudianus, geb. 55 v. Chr., war zuerst vermählt mit Tiberius
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0901, Rom (antike Stadt: Marsfeld, Pantheon etc.; die 14 Regionen) Öffnen
die Moneta, die Münze der kaiserlichen Zeit; die Thermae Titianae, die zum Teil auf den Trümmern des "goldenen Hauses" erbaut wurden, und von denen noch ansehnliche Ruinen vorhanden sind; die Thermen des Trajan und die von Augustus erbaute
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0996, von Julia bis Julianus (Flavius Claudius) Öffnen
der heißeste Monat; der Himmel ist im allgemeinen noch heiterer als im Juni, obwohl heftige Gewitter mit starkem Regen nicht selten sind. Julia, der 89. Planetoid. Julia, die einzige Tochter des Kaisers Augustus von dessen zweiter Gemahlin
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0127, Bevölkerungsgeschichte (Orient, römisches Reich) Öffnen
. Ein enormes Anwachsen der Stadt erfolgte dann in jener Zeit, welche zwischen dem Auftreten der Gracchen und demjenigen J. Cäsars liegt, und dessen vornehmste Ursache waren die Getreidespenden. Als später unter Cäsar und Augustus die Getreidespenden
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0100, von Augustinus-Verein bis Augustus Öffnen
. von augere ("vermehren") durch "allezeit Mehrer des Reichs" wiedergegeben. Franz II. legte 1806 den Titel mit der deutschen Kaiserwürde ab. Augustus (eigentlich Gajus Julius Cäsar Octavianus), erster röm. Kaiser, geb. 23. Sept. 63 v. Chr., Sohn des C
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0092, von August (Monat) bis August (Fürsten: Braunschweig, Magdeburg) Öffnen
. Seinen jetzigen Namen erhielt er dem Kaiser Augustus zu Ehren, welcher ihn ihm besondere Glücksfälle erlebte. Im Mittelalter nannte man in Deutschland den Juli den ersten Augst und den A. den andern Augst. Die Sonne tritt im A. in das Zeichen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0180, Germanicus Öffnen
) mit der das allumfassende Vaterland versinnlichenden deutschen Mutter (s. die Abbildung, S. 179). Germanicus, Ehrenname, welchen der röm. Senat dem Nero Claudius Drusus, dem Bruder des Kaisers Tiberius, wegen seiner tapfern Thaten in Deutschland (s
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0308, von Juli bis Julianus Öffnen
Kaisers Augustus von seiner zweiten Gemahlin, Scribonia, geb. 39 v. Chr., ausgezeichnet durch Schönheit, Geist, Bildung und Leutseligkeit, aber wegen ihrer Sittenlosigkeit berüchtigt, ward 25 mit des Augustus Schwestersohn M. Claudius Marcellus, nach
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0056, von Deutscher Kellnerbund bis Deutscher Krieg von 1866 Öffnen
, ihre Nachfolger ebenso oder bloß rex. Nach der Kaiserkrönung (seit Otto I.) hießen sie imperator augustus, selten rex et imperator; früher vereinzelt, seit Otto III. allgemein mit dem Zusatz Romanorum. Unter Heinrich IV. wurde für den nicht zum Kaiser
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0179, Die hellenische Kunst Öffnen
war. Da finden wir zunächst die großartigen Paläste der Kaiser. Der Palatinushügel in Rom, auf welchem die älteste Stadt gegründet worden war, wurde auch Herrschersitz und seit Augustus mit riesenhaften Palästen bedeckt. Solche entstanden aber
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0858, von Senaculum bis Senat Öffnen
verfügten; sie waren es, welche nach Belieben Anträge im S. stellten; wie Augustus, so wurde auch den übrigen Kaisern sofort nach ihrem Regierungsantritt das Recht der ersten Stimme für immer verliehen; kurz, der S. war nur das, was die Kaiser ihm zu
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0892, von Zeuß bis Zezschwitz Öffnen
. als Schwan die Leda umarmend u. a. Endlich gehören hierher auch noch die Bilder der römischen Kaiser, welche sich seit Augustus häufig in der Gestalt des weltbeherrschenden Gottes mit Zepter und Blitz oder andern Insignien darstellen ließen; so
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0215, von Hispaniola bis Hispid Öffnen
. Völker, und dieser leitete einen langjährigen Kampf ein, der erst unter dem Kaiser Augustus gänzlich zu Ende gegangen ist. Die ersten großen Erfolge der Römer im Kampfe mit den Lusttaniern fallen in die Zeit 191-185 v. Chr., und Tiberius Sempro
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0958, Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) Öffnen
adoptierte Trajan, mit Augustus und Vespasian der beste Kaiser des Principats. Mit ihm trat zugleich neben dem dynastischen ein neues Princip in die Thronfolgeordnung der Kaiser ein: die Adoption des jeweilig Tüchtigsten durch den alten Herrscher
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0833, von Seitenpolmaschine bis Sejanus Öffnen
Sicherung des Kaisers halber nicht bloß die gesamte Garde, die unter Augustus zum Teil ausierbalb Noms auf einzelne Plätze verteilt war, in Nom zusammenzog, sondern auch 23 n. Chr. für diese Truppe am Viminalifchen Thore ein stark ver
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0182, Die hellenische Kunst Öffnen
; die Römer verwendeten in der älteren Zeit lufttrockene Ziegel, dann Backstein, den sie in vorzüglicher Art zu erzeugen verstanden. Die Backsteinbauten wurden sodann mit Platten aus Marmor oder anderem Gestein verkleidet. Erst unter Kaiser Augustus
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0489, Baukunst (römische B. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr) Öffnen
gehörten neben den Prachtforen des Julius Cäsar und der Kaiser die Thermen zu den eigentümlichsten und großartigsten Anlagen Roms. Die Thermen des Caracalla (die rekonstruierte Ansicht eines Saals s. Tafel VI, Fig. 11) aus der frühern Zeit des 3
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0584, von Konstant bis Konstantin (der Große, römischer Kaiser) Öffnen
582 Konstant - Konstantin (der Große, römischer Kaiser) ruhen in: Innern des Reichs beunruhigt wurde, 658 zum Frieden. Von Gewissensbissen wegen des Todes seines Bruders Theodosius, den er 659 hatte ermorden lassen, gequält und vom Hasse
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0161, Die hellenische Kunst Öffnen
der einen wird stets die Bewegtheit zur Ruhe gedämpft, bei der andern fast immer die Ruhe durch Bewegung gestört. ^[Abb.: Fig. 168. Der sogen. Redner. Bildnisfigur des Aulus Metellus. Florenz.] ^[Abb.: Fig. 169. Kaiser Augustus. Rom, Vatikan.]
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0035, Geschichte: Römisches Reich Öffnen
Kaiser. Aemilianus 1), 2) Albinus Alexander, 2) Severus Anthemius, 1) Flavius Antoninus, 1) Pius 2) M. Aurelius Attalus 2) Augustulus Augustus Aurelianus Aureolus Avidius Avitus Balbinus Bassianus, s. Heliogabalus Bonosus
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0839, von Casaque bis Cäsar Öffnen
und Thronfolger. Oktavian führte ihn als Adoptivsohn Julius Cäsars, und ebenso führten ihn auch die Deszendenten des Augustus als Familiennamen; nach dem Aussterben der Familie aber wurde er von den Kaisern außer Imperator und Augustus als Titel gebraucht
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0163, von Claudius bis Claudius von Turin Öffnen
einer Geldstrafe. Im J. 246 lebte er nicht mehr; er endete, wie es heißt, durch Selbstmord. Claudius, 1) Tiberius C. Nero, röm. Kaiser, s. Tiberius. 2) Tiberius C. Drusus Nero Germanicus, der vierte röm. Kaiser (41-54 n. Chr.), Sohn von des Augustus
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0364, von Claudius (röm. Kaiser) bis Claudius (Matthias) Öffnen
C. (in den "Nöm. Forschungen", Bd. 1, 2. Aufl., Verl. 1865). Claudius, Tiberius C. Drusus Nero Germa- nicus, als röm. Kaiser Tiberius C. Cäsar Augustus Germaniens genannt, der jüngste Sohn des Nero C. Drusus, des Stiefsohns des Augustus
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0098, von Augustalia bis Augustiner Öffnen
in der "Zeitschrift für österreichische Gymnasien" 1878. Augustalĭa (Augustales ludi), bei den alten Römern Festspiele, die zu Ehren des Kaisers Augustus und der folgenden Kaiser sowohl in Rom als in andern Städten des Reichs gefeiert wurden. Die Festfeier
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0948, Römisches Reich (Geschichte bis 325 n. Chr.) Öffnen
Ämilianus (254), endlich Valerianus (254-260) und sein von ihm zum Mitkaiser ernannter Sohn Gallienus (254-268). Neben diesen beiden letztgenannten Kaisern erhoben sich aber überall in den Provinzen, oft durch ihre Truppen gezwungen, Gegenkaiser, so
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0898, Rom (antike Stadt: allmähliches Wachstum) Öffnen
. Die bisher meist engen Straßen und Plätze wurden seitdem breiter und geräumiger und mit Säulenhallen versehen; eine solidere Bauart trat an die Stelle der alten. Die folgenden Kaiser, namentlich Trajan, Hadrian, die Antonine, gefielen sich besonders
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0902, Rom (antike Stadt: hervorragende Bauwerke) Öffnen
, die eine, von Augustus angelegt, unter dem Janiculum in den Gärten Cäsars, die andre, von Domitian hergerichtet, unter dem Vatikan. Gleich jenseit des Pons Aelius (Engelsbrücke) lag die gewaltige Moles oder das Mausoleum Hadriani (s. Tafel "Baukunst VI", Fig
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0929, von Römische Litteratur bis Römische Münzen Öffnen
setzen ließ, und in die unter den Kaisern geprägten sogen. Kaisermünzen (s. d.), die mit Augustus beginnen und mit Romulus Augustus endigen. Die Republikmünzen bestanden in großen gegossenen Kupferstücken: As, Semis, Triens, Quadrans, Sextans,
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0320, von Ocos bis Oczakow Öffnen
Zeit von acht aufeinander folgenden Tagen, an denen Festgottesdienst stattfand; auch der letzte Tag dieser Feierzeit. - In der Musik s. Oktave. Octavia, 1) die Gemahlin des Triumvirs Marcus Antonius und Schwester des Kaisers Augustus, ward zuerst an G
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0930, von Römische Mythologie bis Römisches Recht Öffnen
. Seit Augustus war die Kupferprägung das Recht des Senats; Silber- und Goldmünzen (Aureus, später Solidus genannt, die gewöhnliche Goldmünze) prägte der Kaiser. Große Gold- und Silbermedaillons sind selten; Augustus prägte zuerst derartige große (nur
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0178, von Nikandros bis Nikephoros Öffnen
aufzustellen pflegten. Die berühmteste Statue dieser Art war die von Augustus zum Andenken an den Sieg bei Actium in die Julische Kurie geweihte, die später als Schutzgöttin des Senats in dem von Domitian errichteten Senatsgebäude bis zum Ausgang des
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0036, Geschichte: Römisches Reich. Kleinasien Öffnen
Byzantin. Reich etc., s. Oströmisches Reich Exarch, s. Exarchat Nikaaufstand Komnenos Makedonische Kaiser, s. Oström. Reich Paläologen Porphyrogenitus Kaiser. Alexios 1-4) Anastasios 1), 2) Andronikos 1) a-d. Arcadius Balduin 1) a, b
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1020, Forum Öffnen
. Die Grenze zwischen F. und Komitium wurde in älterer Zeit ungefähr durch die Rostra , die Rednerbühne, gebildet, die später nach dem obern Ende des F. verlegt wurde. Seit Julius Cäsar und Augustus verlor das Forum Romanum die Bedeutung
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0169, Die hellenische Kunst Öffnen
Germanikus. Standbild des Augustus und der "Redner" (Fig. 168 u. 169). Die volle Eigenart der römischen Bildniskunst prägt sich in den zahlreichen Standbildern der Kaiser aus, an denen sich zum Teil nicht so stark griechischer Einfluß, als vielmehr
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0052, von Isturiz bis Italia Öffnen
Zeit des Kaisers Augustus") war nach den Nachrichten griechischer Geschichtschreiber ursprünglich nur der Name der südlichsten Spitze der Apenninischen Halbinsel, die von dem kleinen Stamm der Italer bewohnt wurde, und ward dann auf das ganze Gebiet
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0946, Römisches Reich (Geschichte bis 96 n. Chr.) Öffnen
der Ehrenname Augustus vom Senat beigelegt, mit dem er seitdem benannt wurde. Sein Hauptaugenmerk war auf die Herstellung von festen Ordnungen in dem durch die langen Bürgerkriege zerrütteten Reich und auf die Gewöhnung der römischen Bürger und der übrigen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0547, von Drüsenpest bis Drusus Öffnen
war, und der jüngere Bruder des nachmaligen Kaisers Tiberius. Nachdem er mit dem letztern 15 v. Chr. Rhätien und Noricum unterworfen hatte, die nun röm. Provinzen wurden, übertrug ihm Augustus Gallien, von wo er, nach Unterdrückung eines Aufstandes, 12 v. Chr
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0945, Rom (das antike) Öffnen
, der 16 n.Chr. wegen der Siege des Kaisers über die Germanen errichtet, jetzt nicht mehr vorhanden ist. Rechts hatte sie sodann die Basilica Julia , gegenüber jenseit des Forums die Curia Julia (das Gebäude für die Senatsversammlungen, jetzt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0679, von Reichsämter bis Reichsbehörden Öffnen
über die Welt sein sollte. Schon auf einer Münze des Kaisers Augustus finden sich drei Kugeln vor, wovon die eine die Buchstaben EVR. (Europa), die andre ASI. (Asien) und die dritte AFR. (Afrika) enthält, also die Namen der damals bekannten Erdteile
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0373, von Maximiliana bis Maximowicz Öffnen
.); Montlong, Authentische Enthüllungen über die letzten Ereignisse in Mexiko (Stuttg. 1868); Fr. v. Hellwald, M. I., Kaiser von Mexiko; sein Leben, Wirken und sein Tod (Wien 1869); Felix, Prinz zu Salm-Salm (Adjutant des Kaisers), Blätter aus meinem
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0866, Este Öffnen
866 Este. Oberitalien an den König von Frankreich zu bringen suchte. Sein Sohn war Azzo II., der unter Heinrich IV. die Partei des Papstes ergriff und 1077 der Demütigung des Kaisers in Canossa beiwohnte; er war mit einer Schwester Welfs III
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0205, von Agrikulturphysik bis Agrippa von Nettesheim Öffnen
und Totendienst verbunden. Agriotes, s. Schnellkäfer. Agrippa, röm. Name. Berühmt sind: 1) Menenius Lanatus, s. Menenius Agrippa. 2) Marcus Vipsanius A., Freund, Feldherr und Schwiegersohn des Kaisers Augustus, war 63 v. Chr. geboren
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0841, von Caesar ad Rubiconem bis Cäsarea Öffnen
umgab sie mit einer Mauer, schmückte sie mit Palästen und einem Tempel des Augustus und legte einen ausgezeichneten Hafen an. So wurde C. eine der größten Städte Judäas und Sitz der römischen Statthalter. Vespasian, hier zum Kaiser ausgerufen, erhob
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0899, Rom (antike Stadt: Häuser, Straßen, Brücken, Plätze, das Forum) Öffnen
., als auch zu öffentlichen Versammlungen und Verhandlungen, wie das Forum Romanum und die spätern kaiserlichen Foren. Die größten und weitesten Plätze, welche mit Rasen bewachsen, auch wohl mit Gartenanlagen versehen waren, hießen Campi und wurden
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0909, Rom (das neue: antike Überreste, Bevölkerung) Öffnen
. Trajanssäule) mit schönen Reliefs der Kriegszüge dieses Kaisers. An der Südseite des Forum Romanum steigt der Palatinhügel empor (s. Palatinischer Berg), mit den Überbleibseln des Flavischen Kaiserpalastes, des Jupiter-Victortempels und des Hauses des
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0525, von Tarraco bis Tarsos Öffnen
Künste, ein Altertumsmuseum, ein Theater und einen guten Hafen. Von Altertümern aus der Römerzeit finden sich noch die schöne Wasserleitung Puente de las Ferreras, Ruinen eines Amphitheaters, eines Palastes des Kaisers Augustus etc., der schöne
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0971, von Bibliomantie bis Bibliothek Öffnen
auf Papst Gregor d. Gr., der die Schriften der Alten zerstören ließ. Auch einzelne Nachfolger des Augustus bereicherten die B. Roms, so Tiberius und Vespasian, selbst Domitian. Die größte römische B. war die des Kaisers Trajanus auf dem Forum des
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0935, von Denck bis Dendriten Öffnen
hieroglyphischen Inschriften des Pronaos und der übrigen Teile des Tempels von D., die Namen der Kaiser Augustus, Tiberius, Claudius, Nero, Domitian u. a. Es ging daraus die späte Erbauung des Tempels unzweifelhaft hervor. Die Frage über
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0349, von Prädikament bis Präfekt Öffnen
Gerichtsbarkeit genommen war und von Rom aus verwaltet wurde. Präfékt (lat. praefectus ), bei den Römern Titel einer ganzen Anzahl von Offizieren, Militär- und Civilbeamten. In der Kaiserzeit hießen so namentlich die unmittelbar vom Kaiser
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0842, von Cäsarentum bis Casati Öffnen
, blieb dann aber unbedeutend bis zur Zeit Jubas II., der, von Augustus zum König von Mauretanien eingesetzt, den Ort unter dem Namen C. zu seiner Hauptstadt erhob. Nach Jubas Tod 42 n. Chr. wurde C. mit ganz Mauretanien dem römischen Reich einverleibt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0305, von Präeminenz bis Prag Öffnen
Bedürfnisses ernannt, unter den Kaisern ein stehendes Amt) hatte für die Zufuhr von Getreide zu sorgen; der P. aerarii führte unter den Kaisern statt der Quästoren die Verwaltung des Staatsschatzes; ferner hieß der Flottenbefehlshaber P. classis
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0503, von Gallophil bis Gallus (Cornelius) Öffnen
.), der Hahn. Valius, Priester der Kybcle (s. d.). Gallus, Gajus Vibius Trebonianus, röm. Kaiser (252-^5Z), em Römer aus Perusia, war 249 n. Cbr. als röm. Legat an der untern Donau mit dem Schutze Mösiens gegen die Goten betraut und wurde
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0976, Römische Kunst Öffnen
974 Römische Kunst Kaiser, die in unzähliger Menge hergestellt wurden. Bei diesen lag eine auf idealisierte Wiedergabe gerichtete Gestaltungsweise nahe und war in besondern Fällen sogar geboten. Hinter ihr trat aber die auf schlichte
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0025, Konstantin (römische und oströmische Kaiser) Öffnen
25 Konstantin (römische und oströmische Kaiser). ernannte mit Übergehung des K. Severus und Maximinus zu Cäsaren, und da er K. im Osten zurückhalten zu wollen schien, so entwich derselbe heimlich aus Nikomedeia und gelangte glücklich nach Gallien
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0368, von Maxhütte bis Maximilian Öffnen
, vollständig Marcus Aurelius Valerius M., röm. Kaiser, in der Gegend von Sirmium 250 n. Chr. in niedrigem Stand geboren, ward wegen seiner kriegerischen Tüchtigkeit 285 von Kaiser Diocletianus zum Cäsar ernannt und 286 zum Augustus erhoben
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0711, von Antonia bis Antoninus (Marcus Annius Verus) Öffnen
. Cirkuskutschers, war Hofdame und Freundin der Theodora, der Gattin des Kaisers Justinian I. A. war ein Weib von männlichem Geiste; herrisch und zu Intriguen geneigt, unterstützte sie die Frevelthaten Theodoras und gewann dafür deren Hilfe bei der Befriedigung
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0326, von Diöcesan bis Diodati Öffnen
(Rom 1755); vgl, ferner Phillips, Die D. (Freib. i. Vr. 1849). - Inderevang. Kirche sindTerritorialdiöcesansynoden Synodalkörper für kirchliche Kreise, so in Bayern, Württemberg. Kaiser
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0953, von Gesundheitsamt bis Geten Öffnen
diesem Zweck das Kaiserlich Deutsche G. (Reich 5- gesundheitsamt) zu Berlin errichtet. Es bestebt aus einen: Direktor, 8 ordentlichen Mitgliedern, 32 außerordentlichen Mitgliedern und einer An- zahl technischer Hilfsarbeiter mit dem zugehörigen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0483, von Providenz bis Provinzialfinanzen Öffnen
für Rechenschaftsablage der Statthalter, Beschwerden der Provinzialen u.s.w. war der Senat. Die Monarchie verbesserte das Los der von den republikanischen Beamten arg ausgesogenen P. und begann schon seit Augustus die Sonderstellung Italiens mehr
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0221, Pompeji (Ausgrabungen: Gebäude) Öffnen
ist 18,5 m lang, zeigt aber nur noch Bruchstücke der bemalten Wände und des Mosaikfußbodens; sie enthielt eine kolossale Jupiterstatue. In der Mitte der Ostseite des Forums liegt der Tempel des Genius des Augustus. Vom Forum aus gelangt man zunächst
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0903, von Rom (Provinz) bis Rom (jetzige Hauptstadt) Öffnen
(besonders ließ Augustus auf dem nach ihm benannten Forum die Statuen berühmter Römer seit Äneas aufstellen und mit Elogien versehen), und ihrem Beispiel folgten die spätern Kaiser. Namentlich ward der Friedenstempel nachmals der Sammelplatz
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0550, von Amphilochos bis Amphitheater Öffnen
auf Veranlassung der Römer, wieder aus dem Bunde ausgeschlossen. Eine wesentliche Umgestaltung erhielt der Bund durch Augustus nach der Schlacht bei Actium; er ordnete an, daß außer Macedonien die von ihm gegründete Stadt Nikopolis in den Bund
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0025, Athen Öffnen
Augustus, errichteten die Athener eine Statue, deren gegen 8 m hohes, ziemlich plumpes Piedestal vor den Propyläen noch jetzt vorhanden ist. Noch bei Lebzeiten des Augustus wurde auf der Akropolis östlich vom Parthenon ein der Göttin Roma und dem
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0497, Gallien (transalpinisches) Öffnen
die Sigambern. Cäsar hatte den besiegten Galliern Tribut auferlegt und Besatzung zurückgelassen; die eigentliche Provinzialform erhielt das Land aber erst durch Augustus 27 v.Chr., der nachher zwischen 16 und 13 v.Chr. das Land jenseit der alten
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0633, von Marsfall bis Marsh Öffnen
prächtiges (das erste steinerne) Theater bauen, Cäsar führte für die Komitien marmorne Hallen ( Septa Julia ) auf. Die Bauthätigkeit steigerte sich unter Augustus, der bei seiner Stadteinteilung die VII. und IX. Region hierher verlegte. M
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0236, von Livias bis Livingstone Öffnen
. - Vgl. Aschbach, L. D., Gemahlin des Kaisers Augustus (Wien 1864). Livǐas, späterer Name von Beth Haram (s. d.) in Palästina. Livīd (lat. lividus), bleifarbig, fahl; neidisch, mißgünstig. Livǐer (Gens Livia), Name eines röm. plebejischen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0169, von Drususgraben bis Dryden Öffnen
, vor der Thür seines Hauses ermordet. 4) Nero Claudius, Sohn des Tiberius Claudius Nero und der Livia, Stiefsohn des Kaisers Augustus und jüngerer Bruder des Kaisers Tiberius, ward 38 v. Chr. geboren, nachdem sich seine Mutter drei Monate zuvor
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0518, von Göppingen bis Gordianus Öffnen
Adams", die "Erzählungen und Legenden" und seine "Lyrischen Poesien" hervorzuheben. Gordianus, Name dreier röm. Kaiser (Vater, Sohn und Enkel), deren Regierung in die Jahre 238-244 n. Chr. fällt. Marcus Antonius G. Africanus stammte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0623, von Palastrevolution bis Palauinseln Öffnen
- oder Kurpfalz), P. Neoburgicus (Pfalz-Neuburg), P. Saxoniae (Pfalz-Sachsen), P. Sueviae (Pfalz-Schwaben). Vgl. Pfalzgraf. Palatīna bibliothēca (lat.), eine von Augustus zu Rom gegründete öffentliche Bibliothek, welche sich in einem Anbau des Apollotempels
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0751, Kroatien und Slawonien Öffnen
von verschiedenen illyr. Stämmen bewohnt, nach deren Besiegung durch die Römer unter Augustus das Land ein Teil der Provinz Pannonia wurde. Kurz vor 640 wanderten in das Gebiet zwischen der Kulpa, Cetina und dem Vrbas der slaw. Stamm der Kroaten ein
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0804, von Meßagio bis Messe (kirchlich) Öffnen
. Messalina , Valeria, die Tochter des Marcus Valerius Messall a Barbatus und der Domitia Lepida, durch beide Eltern mit Augustus’ Schwester Octavia verwandt. Sie wurde um 38 n. Chr. die dritte Gemahlin des spätern Kaisers Claudius, dem
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0525, von O’Connor bis Octavianus Öffnen
mit oktandrischen Zwitterblüten. Octavia, die Gemahlin des Triumvirn Marcus- Antonius (s. d.) und die Schwester des Octavianus Augustus (s. d.), war die jüngere Tochter des Gajus Octavius und der Atia. Sie gilt mit Recht als das Muster einer feingebildeten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0947, Rom (das antike) Öffnen
945 Rom (das antike) denen die des Caligula am berühmtesten sind. Dieser Kaiser erbaute hier einen Cirkus, welcher unter Nero eine Stätte des Martyriums der ersten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0368, von Kaiser-Augst bis Kaisermünzen Öffnen
368 Kaiser-Augst - Kaisermünzen. tenbilder Horace Vernets so gefesselt, daß er sich diesem Zweig der Malerei zu widmen beschloß. Von da ging er nach München und 1848 nach Karlsruhe, wo er beim Zeichnen militärischer Aktionen von den Freischaren
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0818, Byzantinismus Öffnen
816 Byzantinismus sich noch bedeutend vermehrte, waren vom Kaiser gänzlich abhängig und vermöge einer strengen Rangordnung in viele Klassen geschieden, die sich durch Tracht, Titel und mancherlei Vorrechte voneinander abgrenzten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0672, von Denbigh bis Dendriten Öffnen
wie durch Reichtum und saubere Ausführung der Bildwerke und Hieroglyphen. Wände und Säulen sind mit feiner Skulptur ganz bedeckt. Die Wandskulpturen im Innern stellen die im Opfern begriffenen Kaiser Augustus, Tiberius, Claudius und Nero in durchaus altägyptischer
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0838, von Galenisten bis Galfried von Vinesalf Öffnen
Aquileja im Lager auf und ward 170 Leibarzt des Kaisers Commodus. Noch 197 befand er sich zu Rom, scheint aber nicht bis zu seinem Ende dort geblieben zu sein. Er soll im 70. Jahr gestorben sein. G. huldigte humoralpathologischen Anschauungen und suchte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0221, von Marcello bis Marcgraviaceen Öffnen
, vermählt. 4) Marcus Claudius, der von Vergil und Horaz gefeierte und betrauerte Sohn des vorigen, geboren um 43 v. Chr., wurde von Augustus, seinem Oheim, 25 mit Julia, der Tochter des Kaisers, vermählt, starb aber schon 23 in Bajä. Augustus ließ
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0319, von Pratincola bis Prätorius Öffnen
. In der Kaiserzeit hörten die Quaestiones perpetuae bald auf, und auch die sonstige Gerichtsbarkeit wurde teils auf den Kaiser und auf besondere von diesem ernannte Beamte, teils auf den Senat übertragen; die Prätoren wurden daher, da ihre richterliche
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0950, von Römisches Reich bis Römisch-katholische Kirche Öffnen
950 Römisches Reich - Römisch-katholische Kirche. Kaiser ein. Indessen die Herrschaft dieses Kaisers, in dem sich durch einen seltsamen Zufall die Namen der Gründer der Stadt und des Kaisertums vereinigten, und mit ihm das Kaisertum selbst
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0130, von Vergilius bis Vergilius der Zauberer Öffnen
messianischen Propheten in die katholische Liturgie Eingang fand. Kirchenbilder stellen ihn neben der Sibylle von Tibur dar, die dem Kaiser Augustus das Christuskind in den Wolken zeigt, und Dante durfte sich somit in der »Göttlichen Komödie« dem heidnischen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0820, von Palästinavereine bis Palatinischer Berg Öffnen
Kaiser Augustus in der Säulenhalle des Apollotempels auf dem Palatin in Rom angelegte Bibliothek, die durch einen Brand unter Kaiser Commodus zu Grunde ging. Auch andere Palastbibliotheken, z. B. in Florenz ein Teil der Laurenziana, heißen so
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0972, von Romilly-sur-Seine bis Römische Altertümer Öffnen
-Konstantinischen Verfassung ist der Kaiser das von Gott gesandte lebendige Gesetz, das Volk eine Masse von Unterthanen. Mit der polit. Verfassung stehen im engsten Zusammenhang das Kriegswesen, das Finanzwesen, die Einrichtungen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1007, von Tritonus bis Triumvirn Öffnen
nur noch Kaiser T. Über die gefeierten T. wurden Verzeichnisse geführt, die sog. Fasti triumphales", die zum größten Teil in einer aus Augustus' Zeit stammenden Redaktion auf uns gekommen sind (herausgegeben im "Corpus inscriptionum latinarum", I
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0328, Postwesen Öffnen
Versehene). Solche reitende Boten hat, nach Sueton, zuerst Cäsar aufgestellt (positi equites), um Kriegsnachrichten zu befördern. Mit dem Wachstum des röm. Weltreichs unter Augustus wurde es nötig, zu dem Reise- und Nachrichtenverkehr Wagen zu
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0369, von Kaiseroda bis Kaiserschnitt Öffnen
369 Kaiseroda - Kaiserschnitt. (Caesar, später nobilissimus Caesar) oder einer kaiserlichen Frau (Augusta, später und selten nobililssima femina) und verschiedene oft figurenreiche Darstellungen auf der Rückseite. Die häufigsten Münzsorten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0407, von Dachwurzel bis Dacier Öffnen
gefährliche Nachbarn Roms. König Boerebistes erweiterte das dacische Reich zwischen 60 und 50 v. Chr. bis zum Borysthenes im O. und bis in die Norischen Alpen im W. Die Dacier fielen mehrmals in Mösien ein und mußten von Augustus und den folgenden
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0504, von Amphissa bis Amphitheater Öffnen
. Kolosseum, mit Abbildung). Große A. in Rom waren außerdem: das Amphitheatrum Balbi, in der neunten Region, dem Kaiser Augustus zu Ehren von Balbus erbaut; das A. Castrense in der fünften Region, auf dem Esquilinus, von Backsteinen, 80 m im Durchmesser
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0579, von Angolaholz bis Angostura Öffnen
dem römischen Kaiser und der Dea Roma einen herrlichen Tempel (das in seinen Trümmern noch vorhandene Augusteum), auf dessen Unterbau die von Augustus selbst verfaßte Übersicht seiner Thaten eingegraben war. Von diesem sogen. Monumentum oder Marmor
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0800, von Caraglio bis Caravaggio Öffnen
, Karausche. Caratacus (Caractacus), König der Siluren in Südwales (Britannien), zur Zeit des Kaisers Claudius gefürchteter Gegner der Römer, wurde von dem Proprätor P. Ostorius besiegt und nach Rom geführt, aber vom Kaiser Claudius begnadigt (51 n